Mit .conf Go schicken wir unsere Flagship-Konferenz auf Europa-Tournee und freuen uns sehr, wenn Sie dabei sind!
.conf Go Wien findet am 27. September im Palais Hansen Kempinski statt. Lassen Sie sich dort von unseren Führungskräften persönlich die neuesten Splunk-Produktinnovationen zeigen. Erfahren Sie außerdem von anderen Splunk Kunden, wie diese ihren IT-Betrieb absichern und gleichzeitig einzigartige Kundenerlebnisse schaffen und Innovationen vorantreiben.
Ganz gleich, ob Sie bereits langjähriger Splunk-Nutzer sind oder Ihre Reise mit uns gerade erst beginnen (oder sich irgendwo dazwischen befinden), .conf Go ist die ideale Möglichkeit, sich spannende Inspiration und hilfreiches Wissen anzueignen. Wir freuen uns schon jetzt, Sie in Wien begrüßen zu dürfen!
Weiter unten finden Sie die Agenda und eine Liste der Referenten.
Splunk recognizes that public sector employees may be subject to policies and regulations related to the acceptance of meals, gifts, or other business courtesies. If you need further information about this event to verify if this falls within your entity's requirements, please click here for more information.
Es ist Ihr Job, dafür zu sorgen, dass die digitalen Systeme Ihres Unternehmens trotz aller Störungen sicher und zuverlässig bleiben. Aber das können Sie nur, wenn Sie Ihre Security- und Observability-Teams auf einer einheitlichen Plattform zusammenbringen. In dieser Session erfahren Sie mehr über Splunks neueste Innovationen in den Bereichen Security, Observability, KI und Edge und wie diese Ihnen helfen, Probleme besser zu erkennen, zu untersuchen und zu beheben.
Ihr Security Operations Team steht heute vor Herausforderungen, die sowohl Menschen, Prozesse als auch Technologien betreffen. Erkennung, Untersuchung und Reaktion sind auf verschiedene, isolierte Tools verteilt und Sicherheitserkenntnisse erhalten Sie über unterschiedliche, verstreute Interfaces. Das alles macht es sehr schwierig, rechtzeitig zu wissen, was gerade in Ihren Systemen vor sich geht. Vereinheitlichen Sie daher jetzt Ihren Sicherheitsbetrieb und schützen Sie Ihr Unternehmen in dieser sich schnell wandelnden digitalen Welt. In dieser Session erfahren Sie mehr über Splunks neueste Innovationen, mit denen Sie 95 % Ihrer Incident Response automatisieren und Vorfälle dank Splunks einzigartiger TDIR-Lösung bis zu 10x schneller erkennen und untersuchen.
„Digital runs your business“ – das ist heute kein Geheimnis mehr. Die digitale Welt bestimmt Ihr Geschäft und es gibt mehr zu überwachen als je zuvor. Daher ist es wichtig, dass Sie vollständige Transparenz über sowohl Ihre kommerziellen Anwendungen wie SAP, Salesforce und M365 haben, als auch über Ihre kundenorientierten, cloudbasierten Web- und mobilen Anwendungen, die Ihrem Unternehmen zu Umsatz verhelfen. Wie erkennen, untersuchen und reagieren Sie schnell genug, um Kunden dauerhaft zufrieden zu stellen? In dieser Session zeigen wir Ihnen, wie Ihre Teams mit den neuesten Innovationen in Splunk Observability Probleme 80 % schneller finden und beheben, die Zuverlässigkeit verbessern und erstaunliche Kundenerlebnisse schaffen.
Begeben Sie sich in das faszinierende Splunk-Universum und werden Sie zum wahren Helden, wie Sie es im MCU oder DCEU sind!
Durchlaufen Sie den gesamten Prozess vom Dataonboarding bis zur erfolgreichen Incident-Resolution und dringen tief in die Welt der Event- und Metrikanalyse vor. Erkunden Sie die Schnittstellen von Splunk, ITSI, Observability, Enterprise Security (MC) und SOAR. Erkunden Sie das Multiversum der unterschiedlichen Perspektiven (ITOps, Security …) und werfen Sie sich in ein intensives, aufregendes und praxisnahes Abenteuer, das Sie unwiderstehlich fesseln wird! Was müssen Sie mitbringen? Bringen Sie einen WLAN fähigen Laptop, mit dem Sie auf die von uns bereitgestellten AWS Instanzen zugreifen können. (VPN kann manchmal zu Problemen führen) viel Spaß und seien Sie offen für das Multiversum von Splunk …
Erschließen Sie das volle Potenzial von Splunk mit Splunk4Champions! Der Workshop richtet sich an erfahrene Splunk-Anwender, die gerne neue Tricks lernen und ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise der Splunk-Suche gewinnen möchten.
Nehmen Sie an unserem interaktiven Workshop teil und entdecken, wie Sie Splunk noch effizienter nutzen können. Sie erhalten Einblicke in die Suchleistung, Job Inspector, verstehen, wie Splunk Daten und Suchen verarbeitet und lernen, wie man Logdaten in Metriken umwandelt und den Analytics Workspace nutzt.
Außerdem geben wir Ihnen Tipps zu XML-Dashboards und stellen Ihnen das Dashboard Studio vor, damit Sie effektivere und reibungslosere Dashboards erstellen können, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Als fortgeschrittener Splunk-Benutzer, egal ob im Bereich Sicherheit oder IT-Betrieb, werden Sie den Workshop mit einer Fülle neuer Informationen, Inspirationen und Dutzenden von weiterführenden Links verlassen, die Sie noch weiter erforschen können.
Unser Workshop-Design hat ein einfaches Ziel: Null-Powerpoint. Alles, was Sie brauchen, ist in der App enthalten, so dass Sie sich darauf konzentrieren können, das Beste aus Splunk herauszuholen. Nehmen Sie an Splunk4Champions teil und bringen Ihre Splunk-Kenntnisse auf die nächste Stufe.
Area Vice President
Splunk
Philipp Putz ist seit 2017 bei Splunk und verantwortete für 3 Jahre den Aufbau des Großkundengeschäfts in Österreich.
Seit Februar 2020 leitet er den Vertrieb für die Schweiz und Österreich und unterstützt mit seinen Teams dabei weiterhin die Umsetzung von umfangreichen und komplexen Data Analytics Projekten in den verschiedensten Branchen und Sektoren dieser Länder.
Herr Putz verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im IT Umfeld und besetzte in verschiedenen Technologie-Unternehmen Vertriebs- und Technologie-Leitungsfunktionen, sowohl in Österreich auch als in der Region DACH bzw. Zentral- und Osteuropa
https://www.linkedin.com/in/philipp-putz/
Observability Advisor EMEA Central | Strategic Advisory Group
Splunk
Robert Lukaseder, seit Februar 2020 bei Splunk, ist Observability Advisor für die Region D-A-CH.
Seit mehr als 25 Jahren ist er in verschiedenen Rollen für die Themen Monitoring, IT Service Management und Observability verantwortlich, zu Beginn seiner Berufslaufbahn als Sales Engineer, danach über 20 Jahre im Vertrieb.
Als Observability Advisor berät und coacht er die Splunk-Vertriebsteams sowie Kunden und Splunk-Geschäftspartner in den Bereichen Monitoring und Observability.
https://www.linkedin.com/in/robert-lukaseder-6ba67028/
Staff Solutions Engineer
Splunk
Christoph Siess ist Teil des Sales Engineering Teams in der Alpenregion. Im speziellen kümmert er sich darum dass Kunden in Österreich den größtmöglichen Nutzen aus ihren maschinengenerierte Daten ziehen können.
In seinen bisherigen Rollen war er für die Beratung und Implementierung von großen Splunk Projekten in Österreich tätig.
Seine Freizeit ist ausgefüllt mit der Leidenschaft für österreichischen Wein, Bouldern und einem Faible für IoT, Lorawan und allem was Daten generiert.
https://www.linkedin.com/in/christoph-siess/
Senior Solutions Engineer
Splunk
Patrick ist Senior Sales Engineer bei Splunk und unterstützt Kunden dabei, mehr aus ihren Daten zu machen.
Im Dialog mit Kunden erarbeitet er Konzepte, um Resilienz sowie Agilität für ihre IT Services und Geschäftsprozesse zu schaffen.
Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der IT hat sich Patrick auf die Schwerpunkte Data Analytics und Cloud Services spezialisiert.
https://www.linkedin.com/in/patrick-rottmann/
Staff Sales Engineer
Splunk
Andreas Buis ist Mitglied des DACH Sales Engineering Teams und konzentriert sich auf den Bereich IT-Security mit den Schwerpunkten Orchestrierung, Automatisierung und Response. Er begann seine Karriere als Entwickler für Internetportale und durchlief verschiedene Stationen als Support (Tier- 2/3), Administrator (Windows & Linux) und Projektleiter.
Seit 2012 ist er als Systems Engineer für verschiedene Unternehmen tätig und betreut erfolgreich Projekte im In- und Ausland.
Sein unkonventioneller Umgang mit den Anforderungen im Leben wie in der IT ist eines seiner Erfolgsgeheimnisse. Dabei gelingt ihm stets der Spagat zwischen Kundenanforderungen und technischen Gegebenheiten. Andreas legt größten Wert darauf, Dinge so zu vermitteln, dass sie von allen verstanden werden. Wenn er nicht gerade mit Prozessen und Python beschäftigt ist, kann man ihn abends und nachts mit seiner Kamera als Straßenfotograf antreffen - eines seiner vielen hobbys.
https://www.linkedin.com/in/andreas-buis-2096a736/
Pellentesque non magna eget ex lobortis finibus. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Etiam nec arcu non eros hendrerit viverra a vitae libero. Etiam et ultricies nulla. Donec euismod lectus magna, eu dignissim mauris hendrerit vulputate.
Director Risk Management and Data Protection,
Data Protection Officer (DPO)
Splunk Inc.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Etiam nec arcu non eros hendrerit viverra a vitae libero. Etiam et ultricies nulla. Donec euismod lectus magna, eu dignissim mauris hendrerit vulputate.
Director Risk Management and Data Protection,
Data Protection Officer (DPO)
Splunk Inc.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Etiam nec arcu non eros hendrerit viverra a vitae libero. Etiam et ultricies nulla. Donec euismod lectus magna, eu dignissim mauris hendrerit vulputate.